• Energie Management
  • Kontakt
IENERGY.CH AG
  • Energie Management
  • Kontakt

Energie Management System (EMS)

Die intelligente Steuerung der Energieerzeuger und der Energieverbraucher wird Energiemanagement genannt. Je nach Anforderungen und Verbraucher können mit der richtigen Lösung zwischen 10 und 15 Prozent der Energiekosten eingespart werden. Der Solarstrom-Überschuss wird so, je nach Bedürfnis, auf die verschiedenen Verbraucher verteilt.

Wieso ein EMS die Wirtschaftlichkeit erhöht?

Gerne erläutern wir Ihnen die Vorteile eines EMS. Dies im Zusammenspiel mit der Photovoltaik Anlage, Verbrauchern, einer Batterie sowie dem Netzbetreiber.

Batteriespeicher
wärmepumpe & Boiler
E-Ladestationen

Nachhaltig Energiekosten senken mit dem richtigen Energie Management System

 In jedem Einfamilien-, Mehrfamilienhaus oder Gewerbegebäude gibt es unterschiedliche Energieverbraucher. Dazu zählen unter anderem Wärmepumpe, Boiler, Elektroauto, Geschirrspüler, Waschmaschine, Kühlschrank, Server, gewerbliche Maschinen, Pool und so weiter. 
Der entstehende Energiebedarf kann bei einer vorhandenen Solaranlage je nach Wetterlage und Jahreszeit zu einem grossen Teil selbst produziert werden. Bei strahlendem Sonnenschein und einer gewissen Grösse generiert die PV Anlage eine Überproduktion an Energie. Diese Energie kann dann zu einem unattraktiven Preis an das vorhandene Stromnetz abgegeben werden. Aus wirtschaftlicher sowie ökologischer Sicher ist es jedoch besser, diese Überproduktion am Tag für Zeiten unabhängige Verbraucher zu Nutzen oder in einen Batteriespeicher zu laden und in der Nacht oder an einem regnerischen Tag kosteneffizient zu nutzen. Ebenfalls kann der Stromüberschuss auch dynamisch in das Elektrofahrzeug gespeichert werden.

Anforderungen an ein Energiekonzept

  ✔️Anpassung an Nutzerverhalten
 ✔️ Einfache Bedienbarkeit und Überwachung
 ✔️ Automatische Funktion nach der Einstellung 
 ✔️ Seriöse Analyse inklusive Energiemessungen 
✔️ Intelligente Steuerung zur Lösung komplexer Anforderungen

Fähigkeiten des Energie Management Systems

Was kann das Energie Management System (kurz EMS)?

Das EMS ermittelt sowohl die aktuell produzierte Energie wie auch den aktuellen Strombedarf stetig. Die Messung der Energieströme wird durch Mess-Klappwandler realisiert. Das System verteilt anhand diverser Parameter die zur Verfügung stehende Energie selbstständig optimal. So teilt das Energiemanagementsystem beispielsweise bereits am Mittag die überschüssige Energie der Solaranlage dem Boiler zu. Das Wasser kann somit mittels Sonnenenergie geheizt werden anstelle des klassischen Vorgehens mit der Beheizung durch Niedertarifstrom in der Nacht. Falls die PV Anlage danach immer noch überschüssigen Strom erzeugt und das Elektrofahrzeug bereits am Strom angeschlossen ist, was das System selbstständig erkennt, wird dieses automatisch aufgeladen. Die volle Kontrolle behalten dabei stets sie als Besitzer dank der Verwaltung mittels App. Der Integration von unterschiedlichen Geräten sind dabei kaum Grenzen gesetzt. ️


Damit werden sowohl der Eigenverbrauchsanteil wie auch der Autarkiegrad wesentlich verbessert. Als Folge davon sinken die Energiekosten. 

Kompatible Geräte & Komponenten

Wir binden folgende Gerätearten in das EMS ein:
​✔️ Wärmepumpen
✔️  Boiler 
 ✔️  Batteriespeicher
 ✔️  E-Ladestationen
✔️ 230V Verbraucher
Warmwasser Heizstab Steuerung über AC-Thor S9, gesteuert über Solarmanager.
Warmwasser intelligenter Boilereinsatz wird über Solarmanager gesteuert.
Zaptec Pro Ladestation, kann über Solarmanager dynamisch Solarstrom laden.
Sonnen Batteriespeicher, lädt bei Solarstromüberschuss dank Solarmanager.
Solar Manager Energiemanagement System mit Fronius Wechselrichter, BYD Batteriespeicher und Easee Ladestation.

Netzwerk- und Energiemanagement Kit

Netzwerk- und Energiemanagement Kit, steuert mit Hilfe des Solarmanagers den Energiefluss.
Zum Bearbeiten hier klicken.

Energiemanagement System mit Solar Manager in einem Serverrack.
Die Grundlage für ein funktionierendes Energiemanagementsystem ist das Netzwerk. Um Störfaktoren zu minimieren und die Funktionalität zu maximieren setzen wir auf ein redundantes Netzwerk, welches an ihrem lokalen Internetanschluss eingesteckt wird. Unser vorkonfiguriertes Netzwerk- und Energiemanagement Kit ermöglicht die optimale Einbindung der Verbraucher. Einmal eingebunden, ermöglicht das Produkt sowohl die Eigenverbrauchsoptimierung als auch die Visualisierung des Solarstroms. Das System zeichnet sich durch viele Schnittstellen und somit die kompatiblen Geräte aus. Ebenfalls bietet die Oberfläche eine Vielzahl an  Einstellungsmöglichkeiten, welche eine optimale Nutzung nach Ihren Bedürfnissen ermöglicht.

Gerne beraten wir Sie umfänglich und binden ihre Verbraucher auf dem besten Weg in die Lösung mit ein. Unsere Umwelt- und Energie Fachleute übernehmen dies gerne. Dies auch für bestehende Solaranlagen.

Solarmanager

SolarManager Energiemanagement System

Wir verwenden in den meisten Fällen das Produkt Solarmanager zur aktiven Verbrauchersteuerung. Dieses Produkt ist Bestandteil unseres Netzwerk- und Energiemanagement Kit.
Durch die Einstellung der korrekten Parameter können mit diesem Produkt Energieflüsse optimal gesteuert werden. Es erkennt selbstständig wie viel Strom produziert und verbraucht wird. Anhand dieser Angaben steuert das System selbstständig anhand hinterlegten Prioritäten den Stromfluss.

Bedürfnisgerechtes Energiemanagement

Mit einem bedürfnisgerechtem Energiemanagement wird eine optimale Nutzung nachhaltiger Energiequellen und Verbraucher gewährleistet. Die Kosten- und Investitionsrechnung wird mit dem Sparpotential verglichen. Dabei sind sowohl finanzielle, aber auch nachhaltige Aspekte wie erneuerbare Energien im Vordergrund. Neben einer PV-Anlage als Energielieferant, einem Batteriespeicher, stehen die grossen Verbraucher wie Wärmepumpe, Warmwasser, Elektroauto mit Wallbox gegenüber.

Kontaktieren Sie uns

Wir koordinieren die Installation von Solaranlagen sowohl auf dem Flachdach als auch auf dem Schrägdach. Die Inbetriebnahme, ob mit oder ohne Energiemanagement Tool, übernehmen wir zusammen mit Partnerfirmen.
E-Mail: info@ienergy.ch

Impressum

Datenschutz

Cookie-Einstellungen

  • Energie Management
  • Kontakt