• Energie Management
  • Kontakt
IENERGY.CH AG
  • Energie Management
  • Kontakt

Was kostet eine Solaranlage?

Richtpreis einer Solaranlage für ein Haus

Die Kosten einer Photovoltaik Anlage variieren je nach Art des Daches und der Aufbauart. So werden die Dächer in Flachdach und Schrägdach unterteilt. Beim Schrägdach gibt es die Indach-Variante einer direkten Integration der Solaranlage ins Dach (anstelle der Ziegel) oder die Aufdach-Variante der Solarpanels auf das Dach (über die Ziegel).
 
Als Richtwert der Kosten einer Solaranlage stellen wir folgende Werte zur Übersicht dar. Die Einmalvergütung wird von Pronovo Rückerstattet und kann daher dem Investitionspreis abgezogen werden. Wir empfehlen meist die Nutzung der Gesamten Dachfläche für die Photovoltaikanlage. Die unten erwähnten Preise sind für Anlagen mit einer Leistung von 10kWp berechnet. Beachten Sie, dass die Preise aufgrund der Initialkosten für Wechselrichter, Steigzone etc. bei einer Anlage mit einer höheren Leistung je Leistungseinheit (kWp) sinkt.
Luftaufnahme einer Flachdach Solaranlage auf einem Einfamilienhaus mit 10kWp Leistung.

Flachdach Solaranlage

Richtpreise für eine Flachdach Solaranlage:
Peak-Leistung
10kWp
Richtpreis
CHF 24'500.-
Fördergeld
CHF 4'400.-
Luftaufnahme einer Steildach Solaranlage auf einem Einfamilienhaus mit 19.1kWp Leistung.

Aufdach Solaranlage

Richtpreise für eine Schrägdach Aufdach Solaranlage:
Peak-Leistung
10kWp
Richtpreis
CHF 25'000.-
Fördergeld
CHF 4'400.-
83kWp Indach Solaranlage mit 3S Solarmodulen

Indach Solaranlage

Richtpreise für eine Schrägdach Indach Solaranlage
Peak-Leistung
10kWp
Richtpreis
CHF 28'500.-
Fördergeld
CHF 4'400.-

Kosten / Nutzen Verhältnis

Heute geht man bei Solaranlagen von einer Lebenszeit von 30 Jahren aus. Vergleicht man die Einsparungen mit den bestehenden Stromkosten, erhalten wir je nach Konstellation eine Amortisationszeit von 10 bis 15 Jahren. Also lohnt sich eine solche Investition in jedem Fall. Nicht berücksichtigt sind hier die zu erwartenden steigenden Energiekosten bei den fossilen und elektrischen Energielieferanten.

Staatliche Förderung von Solaranlagen in der Schweiz

Mit der Energiestrategie 2050 des Bundesrates soll die ökologische Stromproduktion mit Sonnenenergie, Wasserkraft, Geothermie sowie Biomasse gefördert werden.
Damit die hochgesteckten Ziele der Energiestrategie erreicht werden können, hat der Bund die finanziellen Anreize gesetzt um den Anteil an Solarenergie zu steigern.

Fördergelder für Solaranlagen berechnen

Die staatliche Förderung von Solaranlagen sieht eine einmalige Vergütung für neue Photovoltaikanlagen vor und wird von der Firma Pronovo, welche die Vollzugstelle für Förderprogramme Erneuerbaren Energien ist, koordiniert.  So kann der Vergütungssatz (Förderbetrag) auf deren Webseite mit Hilfe des Tarifrechners kalkuliert werden.
HIER Fördergelder berechnen
Selbstverständlich übernimmt das ienergy.ch Team sämtlichen administrativen Aufwand für die Einholung der Fördergelder für Sie.

Kontaktieren Sie uns

Wir installieren Solaranlagen sowohl auf dem Flachdach als auch auf dem Schrägdach. Die Inbetriebnahme, ob mit oder ohne Energiemanagement Tool, übernehmen wir selbstverständlich auch. Gerne zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten auf.
Anrufen
E-Mail

Impressum

Datenschutz

Cookie-Einstellungen

  • Energie Management
  • Kontakt